Logo Rechtsanwalt Dr. Ole Damm
  • HOME
  • KANZLEI
  • LEISTUNGEN
    • Markenrecht (Leistungen)
    • Urheberrecht (Leistungen)
    • Wettbewerbsrecht (Leistungen)
    • Patentrecht / Gebrauchsmusterrecht (Leistungen)
    • Designrecht (Leistungen)
    • Internetrecht (Leistungen)
    • Softwarerecht (Leistungen)
    • Domainrecht (Leistungen)
    • Datenschutzrecht (Leistungen)
  • GEGNERLISTE
  • KONTAKT

IT-Recht. IP-Recht. 360°

AbmahnungAGB-RechtIT-RechtMarkenrechtPatentrechtUrheberrechtWettbewerbsrecht
  04321 / 963 99 53
  info@damm-legal.de

OLG Frankfurt a.M.: sofortueberweisen.de ist ein zumutbares Zahlungsmittel gem. § 312a Abs. 4 BGB

veröffentlicht am 7. Dezember 2016

OLG Frankfurt a.M., Urteil vom 24.08.2016, Az. 11 U 123/15 (Kart)
§ 312 a Abs. 4 Nr. 1 BGB, § 2 UKlaG, § 7 UKlaG, § 66 ZPO

Gemäß § 312a Abs. 4 Nr. 1 BGB ist eine Vereinbarung, durch die ein Verbraucher verpflichtet wird, ein Entgelt dafür zu zahlen, dass er für die Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten ein bestimmtes Zahlungsmittel nutzt, unwirksam, wenn für den Verbraucher keine gängige und zumutbare unentgeltliche Zahlungsmöglichkeit besteht. Das OLG Frankfurt a.M. hat entschieden, dass die Bezahlung per Zahlungsauslösedienst sofortueberweisen.de ein zumutbares unentgeltliches Zahlungsmittel darstellt. Die Erforderlichkeit der Eingabe einer sog. Einmal-PIN und -TAN in die Eingabemaske eines Zahlungsauslösedienstes (hier: sofortueberweisende) stelle die Zumutbarkeit dieser Zahlungsmethode i.S.d. § 312 a Abs. 4 Nr. 1 BGB allein nicht in Frage, sofern keine konkreten Missbrauchsgefahren dargestellt und nachgewiesen seien. Gegen die Entscheidung ist Revision beim BGH eingelegt worden (Az. KZR 39/16). Zum Volltext der Entscheidung hier (OLG Frankfurt a.M. – sofortueberweisen.de ist zumutbare Zahlungsmöglichkeit).


Benötigen Sie Unterstützung im Onlinehandel?

Suchen Sie einen Rechtsanwalt, der besondere Erfahrung im Umgang mit Rechtsfragen des eCommerce besitzt? Rufen Sie uns gleich an: 04321 / 390 550 oder 040 / 35716-904. Schicken Sie uns Ihre Unterlagen per E-Mail (info@damm-legal.de) oder per Fax (Kontakt). Die Prüfung der Unterlagen und unsere Ersteinschätzung ist für Sie kostenlos. Unsere Rechtsanwälte sind durch zahlreiche Verfahren (Gegnerliste) mit dem Fernabsatzrecht bestens vertraut und helfen Ihnen gern.


Datenschutz | Impressum | Urheberrechtshinweise
© 2020 Rechtsanwalt Dr. Ole Damm

I ♥ footnotes