Dr. Ole Damm | Rechtsanwalt & Fachanwalt
IT-Recht, IP-Recht und Datenschutzrecht
Aktuelle Beiträge und Urteile
- Filesharing: Vorsicht bei Nutzung des Portals Popcorn Time / Vermeintliches Streaming führt zur Abmahnung wegen illegalen Filesharingsveröffentlicht am 20. Januar 2015
Die Internetplattform Popcorn Time (www.popcorntime.ie) bietet lautet eigener Aussage digitale Inhalte per Streaming an („Popcorn Time streamt Filme und Fernsehserien von Torrents“). Vielen Nutzern des Dienstes ist jedoch nicht bekannt, dass ein betrachteter Stream vom jeweiligen Nutzer nicht nur angesehen, sondern zugleich anderen Nutzern durch Upload im Dienst Bittorrent zur Verfügung gestellt wird. Dies ist gefährlich. (mehr …)
- Filesharing: Wer braucht einen Rechtsanwalt und wer nicht? / Eine Übersichtveröffentlicht am 26. Januar 2011
Nachdem sich Abmahnanwälte mit Filesharing-Abmahnungen dem Eindruck der Abgemahnten nach die Taschen füllen, wird der Ruf unter den „Opfern“ lauter, dass die sogenannten „weißen Ritter“ der Tauschbörsen, die „Abgemahntenanwälte“ auf der hellen Seite der Macht keinen Deut besser seien. Zeit für eine nüchterne Übersicht, welcher Anschlussinhaber einen Rechtsanwalt braucht und wer nicht. Den vollständigen Bericht finden Sie hier.
- Filesharing: Nichts für ungut, auch Ihnen traue ich nicht!veröffentlicht am 27. April 2010
Wir erhalten schon mal Zuschriften wie folgende:
„Habe in diesem Jahr die fünfte Abmahnung bekommen. Gestern von [wir ersetzen: maßlos abmahnende Rechtsanwaltskanzlei]. Hab bis jetzt alle 4 Abmahnungen unterschrieben und das Geld überwiesen. Doch jetzt wird es für einen Arbeiter zuviel. Hatte nach der ersten Abmahnung sofort alles in der Richtung gelöscht. Doch ich habe den Eindruck, das man nicht aufhört, ehe man jemand völlig kaputt gemacht hat. Bin der Meinung, das der Name „Rechtsanwalt“ mit Recht nichts mehr zu tun hat. Genau wie die Bundesregierung da tatenlos zusieht (Sie bekommen ja die Mehrwertsteuer von den Anwälten). Tut mir leid mein Vertrauen zu Rechtsanwälten gibt es nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
…
Deswegen nichts für ungut, auch Ihnen traue ich nicht. War mehr Info für Sie.„Was wir davon halten? Teurer Freund, (mehr …)
- Registrierung, Login und wie Sie den Nutzer nicht gleich wieder verlierenveröffentlicht am 12. Januar 2009
Zum Thema „Usability“ von Shops ist bereits viel gesagt und geschrieben worden. Besonders kritisch wird es dann, wenn der Nutzer sich zu registrieren oder, nach erfolgter Registrierung, anzumelden (Login) hat. Das Blog paulinepauline führt einige interessante Punkte auf, die dem Seitenbetreiber helfen sollen, einen informierten Nutzer zu halten, anstatt denselben verärgert zu verlieren. (? Klicken Sie bitte auf diesen Link der JavaScript verwendet: paulinepauline). Interessant sind in diesem Zusammenhang insbesondere die zutreffenden Anmerkungen des Kommentierers „Ralf“. Jede Medaille hat zwei Seiten …